bot leben Schulungskoffer


Das Schulungsprogramm für Patienten mit Typ-2-Diabetes

ArtNr.:ISBN 978-3-87409-538-9
Gewicht: 6.78 kg


*inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten ** Elektronische Dienstleistung
Lieferzeit: 2–5 Werktage

ISBN 978-3-87409-538-9
1. Aufl. 2013
229,00 €

bot leben - Schulungsprogramm für Patienten mit Typ-2-Diabetes und basal unterstützter oraler Therapie

Autoren: Die Initiative bot leben

Die Schulungslandschaft für Diabetiker ist groß. Dabei oft vermisst: ein Schulungsprogramm für den Einstieg in die basal unterstütze orale Therapie.

Dabei ist ein früher Einstieg in die Insulintherapie ein wichtiger Grundstein zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen mit Diabetes. Um diese Lücke in der Schulungslandschaft zu schließen, hat Sanofi Diabetes ein interdisziplinäres Team von Fachärzten, Diabetesberaterinnen und Psychologen aus ganz Deutschland bei der Entwicklung des neuen Schulungsprogramms bot leben unterstützt.

Das BOT-Schulungsprogramm beinhaltet vier, in sich geschlossene, 60-minütige Module, die sektor-übergreifend gelehrt werden können. Im Modul 1 „Grundlagen“ beschäftigt sich der Patient mit dem Einstieg in die Insulintherapie. Die Hemmungen des Patienten, zum Beispiel vor der Selbstbehandlung mit Insulinspritzen und der Blutzuckermessung, sollen abgebaut werden. Ihm werden die notwendigen Kenntnisse zur Blutzuckermessung, Insulingabe und Erkennung sowie Vermeidung einer Unterzuckerung vermittelt. Dieses Grundwissen wird anschließend in den folgenden drei Modulen verfeinert.

Das Modul 2 „Fit für die Insulingabe“ zeigt auf, wie die Insulininjektion korrekt durchgeführt wird. Dabei soll der Patient vor allem Berührungsängste abbauen und Sicherheit gewinnen. Modul 3 „Unterzuckerung erkennen und vermeiden“ richtet sich auch an die Diabetesberaterin, es lehrt die ambulante Versorgung und den Umgang mit einer Hypoglykämie. Wie erkennt der Patient eine Hypoglykämie und welche präventiven Maßnahmen kann er treffen? Modul 4 „Im Alltag zurecht kommen“ gibt dem Patienten grundsätzliche Empfehlungen zur richtigen Ernährung, vor allem den Umgang mit Kohlenhydraten und Zucker, denn eine gesunde Ernährung kann Folgeerkrankungen vorbeugen.

Die Vorteile des BOT-Schulungsprogramms liegen vor allem in seiner Flexibilität. Der Patient kann die Basisschulung jederzeit beginnen, nach dieser können die weiteren Einheiten in unterschiedlicher Reihenfolge absolviert werden. Auch örtlich ist bot leben flexibel, der Patient kann sowohl im Krankenhaus, beim Hausarzt als auch in der Schwerpunktpraxis mit der Schulung beginnen.


Mit bot leben können die Patienten erstmals auch über Sektorgrenzen hinweg in Klinik, diabetologischer Schwerpunktpraxis und Hausarztpraxis geschult werden.
So gelingt ein einfacher und sicherer Einstieg in die Insulintherapie. Ziel der Initiative ist es, den Patienten emotional abzuholen, seine Sorgen aufzufangen, ihn in seinem Selbstbewusstsein zu stärken und schnellstmöglich jene praktischen Grundfertigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, die basal unterstütze orale Therapie selbstständig und sicher umzusetzen und den Diabetes Tag für Tag besser zu managen.

Folgende Bestandteile sind im Schulungsset enthalten:

  • Tischaufsteller mit Modul 1
  • Folienordner mit den Modulen 2,3 und 4, inkl. CD und Kopiervorlagen für Formulare
  • Curriculum - Leitfaden zur Patientenschulung
  • Insulin-Führerschein
  • Blutzucker-Tagebuch
  • Blutzucker-Fibel
  • Kartenset
  • Stempel + Stempelkissen
  • Verbrauchsmaterial (für 10 Patienten)


Das Verbrauchsmaterial für 10 Patienten ist hier auch separat erhältlich.

Weitere Informationen zu bot leben finden Sie auf der Internetseite der SANOFI eAcademy.

Die Initiative bot leben - Das Autorenteam

Dr. Helmut Anderten

Dr. Peter Borchert

Dr. Carsten Brandenburg

Dipl. Psych. Susan Clever

Dr. Ulrich Flintzer

Dr. Stefan Feidt

Eva-Maria Feidt

Dr. Stefan Gölz

Dr. Detlef Kobusch

Dr. Stephan Kress

Dipl. Psych. Eva Küstner

Dagmar Meißner-Single

Dr. Gerd Nitzsche

Dr. Katrin Pegelow

Bernd-Michael Scholz

Dr. Christian Touissant

Helga Varlemann

Dr. Tobias Wiesner

Franziska Winter

Dr. Rüdiger Witzel


Standardwerk für jede Praxis
23,00 € *

Leben mit Typ-1-Diabetes
449,00 € *

bei Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder Übergewicht
23,90 € *
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten ** Elektronische Dienstleistung