- Sie sind hier:
- Patienten
- TYP-2-DIABETES
- Veranstaltungen
Ticket für das Diabetes-Typ-2-Barcamp, 08.07.2023, ab 10 Uhr im Old Smithy's Dizzle, Berlin
Das Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes and friends
Ein außergewöhnliches Format in einer außergewöhnlichen Location mit außergewöhnlichen
Teilnehmenden – mit Euch!
Endlich wieder live und in Farbe austauschen, networken und voneinander lernen. Ein unvergesslicher Sommertag in Berlin.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, darum sichert Euch gleich jetzt und hier Euer kostenloses Ticket!
Was sind die Themen des Diabetes-Typ-2-Barcamps?
Ihr fragt Euch, welche Inhalte in unserem Barcamp diskutiert werden? Das Tolle ist, die Agenda bestimmt Ihr komplett selbst! Egal, welche Fragen Euch in Bezug auf den Diabetes umtreiben – alles ist möglich!
• Vernetze Dich mit anderen Interessierten
• Themengestaltung durch Dich und die weiteren Teilnehmenden in unterschiedlichen Sessions
• Coaching für aktive Bewegungs-Pausen
• Live-Cooking & Ernährungstipps mit Andreas Wartha (der_diabetes_experte)
• Gemeinsames Barbecue & Networking
Ihr seid herzlich eingeladen!
Für wen ist das Barcamp gedacht? Für Euch! Und zwar für Euch alle – für alle Menschen, die mit Typ-2-Diabetes leben und die das Thema besonders berührt. Typ-F, also "Friends and Family", sind ebenso herzlich willkommen!
Thema: Leben mit Typ-2-Diabetes: Motivation, Ernährung und Bewegung
Termin: Samstag, 08. Juli 2023, 10-20 Uhr
Ort: Old Smithy's Dizzle, Mainzer Straße 16, 10247 Berlin
Zielgruppe: Betroffene, Friends, Family und am Thema Interessierte
Hashtags: #diabetestyp2barcamp, #diabetesbarcamp
Veranstalter: Kirchheim-Verlag, Mainz und Deutscher Diabetiker Bund e.V.
Mit freundlicher Unterstützung von: Astra Zeneca und Dexcom
Was ist eigentlich ein Barcamp?
Für alle, die noch nicht dabei waren, ist so ein Barcamp oft eine rätselhafte Sache. Die kleine Barcamp-Kunde klärt auf:
- Ein Barcamp, auch Un-Konferenz oder Ad-Hoc-Nicht-Konferenz genannt, ist ein Live-Forum mit einem übergeordneten Thema. Bar kommt aus der IT-Sprache und bedeutet Variable.
- Die Besonderheit: Das Programm wird nicht vorab festgelegt, sondern ist variabel und wird von den Teilnehmer:innen in einem Plenum selbst gestaltet.
- Nach der generellen Themenfindung gehen die Teilnehmer:innen in sogenannte Sessions - also Diskussionsrunden und Workshops. In diesen Sessions geht es weniger um Wissensvermittlung, sondern viel mehr um den Austausch. Teilnehmer:innen werden so ganz schnell zu Teilgeber:innen, die Erfahrungen und Wissen weitergeben und gleichzeitig natürlich von den Erfahrungen und dem Wissen der anderen Teilgeber:innen profitieren.
- Sich selbst einbringen, mitdiskutieren – davon lebt das Barcamp!
- Wrap-up heißt das gemeinsame Treffen am Ende des Barcamps, bei dem die jeweilige Essenz aus den einzelnen Sessions vorgestellt wird.
©Corporate Learning Community / YouKnow |
©Blood Sugar Lounge |
Wodurch unterscheidet sich ein Barcamp von einer normalen Konferenz?
- Es gibt keine Zuhörer:innen, nur mitmachende Teilnehmer:innen. Ihr bestimmt dabei natürlich selbst, in welchem Umfang Ihr Euch einbringen wollt.
- Das Programm wird von den Teilnehmer:innen zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam erstellt. Alle können gleichberechtigt Themen einbringen.
- Es geht weniger um Wissensvermittlung, sondern um den Austausch von Erfahrungen.
- Aktives Mitdiskutieren ist erwünscht, eigene Spezialkenntnisse und Erfahrungen können eingebracht werden. Folienvorträge sind eher selten, aber möglich.
- Die Agenda kann sich während der Veranstaltung ändern!
Allgemeine Hinweise / AGB
Das Ticket gilt nur für den Käufer/die Käuferin. Rückgabe, Erstattung oder Umtausch ausgeschlossen. Für die Veranstaltung werden keine Fortbildungspunkte angerechnet.
Während des Barcamps werden Foto-, Ton- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Mit dem Kauf des Tickets willigt der Teilnehmer unwiderruflich und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Kirchheim-Medien sowie zur internen und externen Kommunikation des Sponsors in die unentgeltliche Verwendung von Bildern und Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die vom Veranstalter oder deren Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, ein. §23 Abs. 2 Kunsturheberrecht bleibt unberührt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage der Veranstaltung – etwa bei zu geringer Teilnehmerzahl, Schließung des Veranstaltungsorts bzw. Software-Ausfall oder höherer Gewalt - vorbehalten müssen. Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl erfolgt die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung. Absagen aus einem anderen wichtigem Grund werden wir Ihnen so rechtzeitig wie möglich mitteilen. Ablaufänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Ein Dozentenwechsel sowie unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Müssen wir ein Barcamp absagen, erstatten wir umgehend die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Organen, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des Veranstalters Kirchheim + Co GmbH.